Angelstuhl kaufen - günstig, verstellbar & bequem

Artikel 1 - 20 von 29

Angelstuhl günstig kaufen

Wer es beim Angeln bequem mag oder einfach nur gern stundenlange Angeltage am See verbringt, der wird sich früher oder später einen günstigen Angelstuhl kaufen wollen. Die Zeiten, als dafür ein alter, harter Klappstuhl herhalten musste, sind längst vorbei. Heute gibt es eine schier unendliche Auswahl an sehr komfortablen Angelstühlen, die die verschiedensten Anforderungen erfüllen.

Welcher Angelstuhl der richtige ist, hängt einerseits vom Angler selbst sowie von der bevorzugten Angelmethode ab. Besonders beliebt sind Angelstühle bei Karpfenanglern. Nicht immer unterscheidet sich ein Karpfenstuhl tatsächlich von einem günstigen Angelstuhl. Der Carp Chair ist häufig teurer, bietet aber nicht immer mehr fürs Geld.

Insbesondere wer gern dem Ansitzangeln nachgeht, also nach dem Auswerfen der Rute geduldig auf den Biss des Fisches wartet, der braucht einen bequemen Angelstuhl, um es tatsächlich stundenlang am Wasser auszuhalten.

Guter Angelstuhl für komfortable und gesunde Sitzposition

Die richtige Sitzposition ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Gesundheit. Beim Nachtansitz kommt es zudem darauf an, dass der Angelstuhl Gesäß und Rücken einigermaßen warmhält. Der richtige Stuhl steigert die Konzentration beim Angeln, was insbesondere dann wichtig ist, wenn ohne Bissanzeiger gefischt wird. Insgesamt kann mit einem hochwertigen Angelstuhl auch die Angelzeit verlängert werden.

Karpfenstühle unterscheiden sich teilweise durch ihre tellerartigen und damit sehr stabilen Schlammfüße von herkömmlichen Angelstühlen. Die Teller verteilen das Gewicht auf eine größere Fläche und verhindern somit das Einsinken der Stuhlbeine in feuchten und schlammigen Untergrund. Genau deshalb sind Karpfenstühle übrigens auch bei Festivalfans sehr beliebt.

Bei manchen der sehr hochwertigen Karpfenstühle lässt sich zudem die Rückenlehne verstellen, damit der Angler eine zumindest liegend-ähnliche Position am Gewässer einnehmen kann. Karpfenangler liegen bekanntermaßen gern, weshalb es auch spezielle Karpfenliegen gibt.

Gestänge aus Stahl oder Aluminium

Die wichtigsten Auswahlkriterien um eine Angelliege kaufen zu können, sind das Material, die Verarbeitung, das Packmaß, der Aufbau und der Sitzkomfort. Jede Angelliege besteht aus einem Gestell, das auch als Gestänge bezeichnet wird. Es besteht entweder aus Stahl- oder aus Aluminiumrohren. Angelstühle aus Stahl haben den Vorteil, dass sie sehr robust, dafür aber auch schwer sind. Aluminium hingegen ist leicht und wetterbeständig, letztlich also einfacher zu transportieren.

Daraus ergibt sich, dass Angelstühle mit hoher Tragkraft meist aus einem Stahlgestänge bestehen. Die Belastbarkeit variiert von Hersteller zu Hersteller und von Modell zu Modell. Sie ist ein wichtiges Auswahlkriterium. Schließlich ist nichts schlimmer als ein Angelstuhl, der unter der Belastung seines Besitzers zusammenkracht.

Üblicherweise halten die meisten Karpfenstühle eine Belastung von mindestens 120 Kilogramm aus. Bei unstabilen Billigprodukten kann es aber auch deutlich weniger sein. Je belastbarer ein Stuhl, desto teurer ist er. Angelstühle mit einer Belastungsgrenze von 120, 140 und bis zu 170 Kilogramm lassen sich leicht finden. Aber ab dann wird es bereits komplizierter. In jedem Fall sollte vor dem ersten Angelausflug eine Belastungsprobe durchgeführt werden, damit es am Gewässer keine bösen Überraschungen gibt.

Obermaterial wetterfest und leicht zu reinigen

Das Obermaterial eines Angelstuhls besteht in der Regel aus einem synthetischen Textil, das strapazierfähig und langlebig ist. Empfehlenswert sind Polyester oder Nylon, die beide wasserabweisend sind und bei Feuchtigkeit oder Regen nicht aufweichen. Außerdem lassen sich Verschmutzungen schnell und einfach mit einem feuchten Lappen entfernen. Manche Angelstühle haben ein Kopfteil mit Neoprenbezug. Extrem bequem und zudem wärmend ist eine Thermo-Polsterung, die vor allem im Winter Gold wert ist.

Bei der Auswahl eines Karpfenstuhls sollte auch auf die Standsicherheit geachtet werden. Manche Angelstühle haben sogar eine robuste Bereifung für unebenes Terrain. Bei anderen können die Beinpaare mittels Federn arretiert werden. Mitunter lassen sich die Füße in ihrer Länge sogar unabhängig voneinander ausfahren und verstellen. Das garantiert eine optimale Anpassbarkeit an die örtlichen Begebenheiten.

Nicht unwichtig ist zudem die Größe der Sitzfläche, die bei jedem Angelstuhl angegeben sein sollte. Günstige Angelstühle sind meist knapp bemessen und damit alles andere als bequem. Längere Angelausflüge sind damit eine Qual statt Vergnügen. Viele, aber bei weitem nicht alle Angelstühle haben Armlehnen. Bei einigen Modellen sind diese aus Holz, was deutlich angenehmer, aber natürlich auch teurer ist.

Karpfenstühle mit kompaktem Packmaß

Angelstühle lassen sich immer zusammenklappen, damit sie unkompliziert transportiert werden können. Schließlich hat der Angler schon genug Equipment zu schleppen. Achten Sie deshalb einerseits auf ein möglichst kompaktes Packmaß. Beachten Sie dabei auch die Größe Ihres Kofferraums. Entscheidend ist zudem, wie lange der Auf- und Abbau des Karpfenstuhls dauert. Ein super verstaubares Leichtgewicht nützt nämlich wenig, wenn man für den Zusammenbau eine halbe Ewigkeit benötigt und sich dabei die Finger einklemmt. Achten Sie darauf, ob eine Transporttasche für den Stuhl im Lieferumfang enthalten ist.

Angelstühle und Karpfenstühle gibt es in einer großen Farbvielfalt. Neben den typischen gedeckten Farben sowie Flecktarn auch in knalligen Tönen wie zum Beispiel Rot und Blau. Extras wie ein Getränke- oder Rutenhalter erhöhen den Komfort. Stühle mit Schirmhalter können sowohl im Sommer, als auch im Winter nützlich sein. Sie schützen je nach Bedarf vor Sonne oder Regen.

Wollen Sie tolle Aktionen per Pushnachricht erhalten?
Bitte folgen Sie folgenden Anweisungen um Benachrichtungen zu aktivieren: