Carp Baits aus eigener Herstellung – günstig, effektiv & vielseitig

Steigere deinen Erfolg beim Karpfenangeln schlagartig und setze auf unsere hochwertigen und vielfach erprobten Baits aus unserer eigenen Qualitäts-Fabrik. Du wirst die Karpfenköder mindestens genauso lieben, wie die Fische, für die sie entwickelt wurden. Überzeuge dich selbst von unserer Köderrange speziell für Karpfen!

Baits in zahlreichen Ausführungen & Geschmacksrichtungen

Die bekanntesten und beliebtesten Carp Baits sind die Boilies. Dabei handelt es sich um runde Teigkugeln, die aus verschiedenen pflanzlichen und tierischen Mehlen bestehen und vielfach mit Aromen, Duft- und Farbstoffen angereichert werden.

Ihr Vorteil im Gegensatz zu traditionellen Karpfenködern wie Brot, Kartoffeln oder Mais ist, dass Boilies durch ihre Zubereitungsmethode relativ fest werden. Ihre Konsistenz reicht von zäh bis hart und wird durch das Kochen oder Dämpfen erzielt. Daher kommt auch ihr Name: "to boil" heißt auf Deutsch "kochen".

Boilies gibt es nicht nur in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Aromen und Düften, sondern auch in verschiedenen Größen. Eine durchschnittliche Universalgröße sind zum Beispiel Boilies mit 20 Millimeter Durchmesser. Der relativ große Umfang sorgt dafür, dass diese attraktiven Köder nicht von Klein- und Weißfischen weggefressen werden. Stattdessen kann man damit gezielt auf Karpfen angeln.

Was Geschmack und Geruch betrifft, sind kaum Grenzen gesetzt. Auch bei uns erhalten Sie Boilies mit verschiedensten Aromen – ob salzig oder süß, würzig oder scharf, fischig oder eher neutral. Mittlerweile gibt es sogar cannabishaltige Boilies. Alle unsere Köder zum Boilieangeln überzeugen mit hochwertigen Inhaltsstoffen. Im Trend liegen aktuell stark proteinhaltige Boilies.

Haarmontagen für unterschiedliche Baits

Aufgrund ihrer Größe und Konsistenz werden manche Boilies nicht über den Angelhaken gezogen, sondern am Haar angeboten. Durch die Haarmontage haken sich die Fische selbst, wenn sie versuchen mit dem Köder im Mund zu flüchten oder diesen auszuspucken. Für diese Boiliemontage sind ein Boiliebohrer, eine Boilienadel, Boiliestopper und ein spezielles Karpfenvorfach mit abstehendem Haar notwendig. Bei dem sogenannten Haar handelt es sich um nichts anderes, als um ein kleines, möglichst unauffälliges Stück dünner, monofiler Angelschnur, die am Haken befestigt wird und auf die der Boilie aufgezogen wird.

Welche Baits eignen sich zum Anfüttern?

Da sich Karpfen wunderbar konditionieren lassen, können Sie manche Baits auch zum Anfüttern nutzen und die Fische somit an einen bestimmten Platz locken und an den Köder gewöhnen. Futterboilies sind genau dafür gemacht. Sie sind schwächer konserviert und angereichert, dadurch aber auch preisgünstiger.

Durch den attraktiven Preis können billige Futterboilies, die meist in größeren Gebinden verkauft werden, auch über längere Futtersessions eingesetzt werden. Indem Sie etwa eine Woche vor dem eigentlichen Angeltag damit beginnen, täglich Futterboilies an der ausgesuchten Angelstelle zu verfüttern, können Sie Ihre Fangchancen deutlich steigern.

Zum großflächigen Anfüttern, vor allem auch jenseits des Ufers, werden von ambitionierten Karpfenanglern gern Futterbooten oder Futterraketen eingesetzt. Sie ermöglichen das gezielte Ausbringen der Baits zum Anfüttern. Kostengünstige Alternativen sind beispielsweise Futterschaufeln und Futterschleudern.

Gibt es schwimmende Baits mit Auftrieb?

Eine Weiterentwicklung der klassischen Boilies sind die sogenannten Pop Up Boilies. Sie sind so konzipiert, dass sie einen gewissen Auftrieb haben. Obwohl Karpfen mit ihrem vorstülpbaren Maul natürlich bevorzugt am Gewässergrund gründeln, gibt es einige Situationen, in denen günstige Pop Up Boilies von Vorteil sind.

Im Gegensatz zu den normalen Boilies sind Pop Up Boilies schneller sichtbar und erreichbar. Das ist zum Beispiel dann ideal, wenn der Grund des Gewässers sehr schlammig oder wenn der See stark verkrautet ist und selbst der beste Karpfenköder im Krautfeld untergehen würde.

Pop Up Boilies eignen sich besonders für die Angler, die wenig bis gar nicht anfüttern oder einfach mal spontan auf Karpfen angeln wollen. Dann sollte man immer zu einem möglichst auffälligen Bait greifen, um die Neugier beim Fisch zu wecken. Auch bei Kurzsessions oder im Winter greifen geübte Karpfenfischer deshalb auf auftreibende Baits zurück.

Die Lockwirkung von Baits noch weiter erhöhen

Um die Lockwirkung von Baits & Boilies weiter zu erhöhen, gibt es flüssige Dips, in die die Köder eingetaucht werden. Die Dips intensivieren die grelle Farbe, die Karpfen bekanntermaßen erkennen können, und sorgen für ein intensiveres Duft- und Geschmackserlebnis. Im Wasser bilden gute Dips für Boilies eine fluoreszierende Wolke, die noch schneller die Aufmerksamkeit der Fische weckt.

Jeder Hersteller hat seine ganz eigene Rezeptur für die Dips zum Karpfenangeln. Im Prinzip lassen sich drei Basen unterscheiden: Alkohol, Zuckerlösung und Öl. Welcher Dip am besten funktioniert, ist natürlich nicht zuletzt vom Gewässer abhängig. Alkohol hat allerdings den Vorteil, dass es sich in Wasser im Gegensatz zu Öl leicht auflöst und somit die Farbe und die Aromen zügig und gleichmäßig ans Wasser abgibt.

Wie dippe ich Boilies richtig?

Boilies sollten mindestens 24 Stunden vor dem Angeln in die Dips eingelegt werden. Hier gilt jedoch das Prinzip: Je länger, desto besser. Wir empfehlen Ihnen sich bereits am Ende der Saison mit ausreichend Dips und Boilies zu versorgen und die Köder über Wochen und Monate, bis zum Start der neuen Angelsaison, im Dip ziehen zu lassen.

Dadurch werden die Boilies vom Dip nicht nur umhüllt, sondern saugen sich damit bis zum Kern voll. So wird verhindert, dass sich das Aroma im Wasser allzu schnell verflüchtigt. Auch hier eignen sich alkoholbasierte Dips besonders gut, weil die Alkoholmoleküle vergleichsweise klein sind und problemlos ins Innere des Köders durchdringen können.

Je auffälliger, desto besser

Alle Baits zum Karpfenangeln haben ein Ziel: Sie wollen möglichst auffällig sein um die Fische schnell anzulocken und zum Anbiss zu bewegen. Weil Boilies das besonders gut können – vor allem wenn sie zusätzlich mit einem leckeren Dip verfeinert werden – haben sich die festen Teigkugeln zur Nr. 1 der Karpfenköder gemausert. In unserem Shop finden Sie eine breite Auswahl unterschiedlichster Boilies, Futterboilies, Pop Up Boilies und Dips zu günstigen Preisen.

Der perfekte Köder zum Karpfenangeln

Die sehr kompakte Konsistenz sorgt unter anderem dafür, dass Boilies sehr weit ausgeworfen werden können. Außerdem lösen sie sich unter Wasser nicht auf, so dass das ständige Kontrollieren des Köders entfällt und der Angler bequem auf seiner Karpfenliege bleiben kann, bis der nächste Fisch anbeißt. Stattdessen leuchten die auffälligen Boilies in einer dominanten Farbe und sondern kontinuierlich Duft- sowie Geschmacksstoffe ab, die die Karpfen magisch anlocken.

Das Besondere an den Ende der 1960er-Jahre in England erfundenen Wunderkugeln ist, dass sie perfekt auf die Bedürfnisse von Karpfen abgestimmt sind. Boilies weisen einen hohen Nährwert auf und sind durch Additive abgerundet. Karpfen können die günstigen Boilies leicht verdauen. Außerdem sind sie biologisch abbaubar.

 

Wollen Sie tolle Aktionen per Pushnachricht erhalten?
Bitte folgen Sie folgenden Anweisungen um Benachrichtungen zu aktivieren: